Es ist nie zu spät, neu anzufangen!

ALS. So lautete die Diagnose, die ich mit 47 Jahren erhielt. Eine schwere Nervenkrankheit. Undenkbar, unumkehrbar, vermeintlich unheilbar. Die Ärzte gaben mir nur noch wenige Jahre. Das war 2017. Ich lebe immer noch. Und manchmal denke ich, dass diese »wenigen Jahre« meine bisher glücklichsten waren.

Natürlich stellte die Aussicht auf den Tod mein Leben auf den Kopf. Aber sie bedeutete nicht mein Ende. Sie war vielmehr ein Neuanfang. Mein Aufbruch! Ich nahm andere Perspektiven ein, entdeckte neue Wege und betrat unbekannte Räume – in mir und in der Welt. Mein Schicksal ist nicht mein Gegner. Es ist mein Begleiter.

Mit dieser Webseite möchte ich andere Menschen an meinen Lebenserfahrungen teilhaben lassen – versuchen, sie ein kleines Stückchen mitzunehmen. Schritt für Schritt …

Termine

Spielfilm-Tipp: »Das Glück an meiner Seite«

15.12.23, 00.30 bis 02.15 Uhr – WDR
Für Pianistin Kate (Swank) bedeutet ALS, dass sie ihre Muskeln immer weniger kontrollieren kann. Ihr droht das Schicksal von Stephen Hawking, wahrscheinlich kommt ihr Tod früher. Kate wird auf fremde Hilfe angewiesen sein. Zum Unwillen ihres Ehemanns Evan (Josh Duhamel) engagiert sie ausgerechnet Partygirl Bec (Rossum) als Pflegerin, obwohl Planlosigkeit deren hervorragendste Eigenschaft zu sein scheint. Doch Kate sieht sie anders. Wird ihr Mut belohnt?

Treffen der ALS-Selbsthilfegruppe Ulm

20.01.24, 14.00 bis 17.00 Uhr – Ulm
Die positiven Wirkungen von Selbsthilfegruppen auf ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist heute wissenschaftlich erforscht. Sich gemeinsam den Herausforderungen einer seltenen chronischen Erkrankung zu stellen, ist ein wichtiger Baustein für die eigene Lebensqualität. In Baden-Württemberg finden verschiedene Gesprächskreise für Menschen mit Muskelerkrankung und für ihre Angehörigen statt.

Logopädie bei ALS-Erkrankung nutzen?

11.03.24, 18.00 bis 19.30 Uhr – Digital
In diesem Online-Seminar des Arbeitskreises Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie der Deutschen Gesellschaft für Muskelerkranung (DGM) werden gängige Therapiemethoden aus der logopädischen Therapie mit Schlaganfallpatientinnen und -patienten vorgestellt und auf ihre Wirkmechanismen evaluiert. Anschließend wird kritisch beleuchtet, ob diese Wirkmechanismen auch der ALS zugrunde liegen. Außerdem werden Diagnosetools, Leitlinien und wichtige Hilfsmittel in der ALS-Behandlung vorgestellt.
online

Aktuelles

Hier ist Platz für Neues und Wissenswertes rund um mein Engagement, meine Erkrankung, mein Netzwerk, mein Leben. Ich freue mich über Unterstützung: etwa über die Zusendung von Beiträgen, Tipps und Anregungen zu passenden Themen und Terminen an: info@philipp-hanf.de

Mein Lieblingsengel sucht einen Namen – helft mit!

Aus alten Büchern Engel basteln? Zunächst überraschte mich, was mir Cassandra, meine persönliche Unterstützerin, über ihre besondere Kunstfertigkeit erzählte. Doch rasch war ich überzeugt: Auch ich wünschte mir von ihr einen solchen Buch-Engel – aus den Seiten meiner Autobiografie »Wer

Weiterlesen »

Mein Lieblingsengel sucht einen Namen – helft mit!

Aus alten Büchern Engel basteln? Zunächst überraschte mich, was mir Cassandra, meine persönliche Unterstützerin, über ihre besondere Kunstfertigkeit erzählte. Doch rasch war ich überzeugt: Auch ich wünschte mir von ihr einen solchen Buch-Engel – aus den Seiten meiner Autobiografie »Wer

Weiterlesen »

Was mich mit Philipp Hanf verbindet ...

Folge mir auf meinen Social-Media-Kanälen